“Kantner arbeitet die musikalischen Unterschiede der Klavierlieder exzellent heraus und überzeugt in Bergs anspruchsvoller, zweiter Fassung mit Gefühl und technischer Perfektion.“

            - Saarbrücker Zeitung

“Die Wiener Mezzosopranistin Diana Kantner sang Gustav Mahlers "Lob des hohen Verstands" (...) charmant und ausdrucksstark, lautmalerisch am Piano begleitet von Rodolfo Focarelli.“

            - Trossinger Zeitung

Agenda

Was? Wo? Wann?
Mozart Messe KV 258, Altsolo
ML. Felix Mende
St. Martini Kirche Bremen-Lesum 09/04/23
10:00
Neujahrskonzert mit dem KSO Saarlouis
ML. Christian Schüller
Theater am Ring, Saarlouis 01/01/23
10:00
Deutsch-Dänischer Liederabend mit Pieter Bogaert Deutsche Botschaft Kopenhagen, Dänemark 23/11/22
Empfang zum Österreichischen Nationalfeiertag
P. Hanna Bachmann
Österreichische Botschaft Luxemburg 26/10/22
18:30
"Das Neunte Kind der Mrs. D."
Cello Biënnale
R. Ria Marks
Muziekgebouw aan ‘t IJ 24/10/22
17:00
Solokonzert mit der Donauphilharmonie Wien Musikwelten 2022
ML. Manfred Müssauer
Waydhofen/Thaya Stadtsaal 22/10/22
19:00
Solotournee mit dem Nord-Niederländischen Jugendorchester NNJO
ML. Erik Janssen
Deutschland 07/08/22 – 14/08/22
Les indes galantes, Ensemble
ML. Bas van Yperen
Landgoed Zonnebeek Enschede 07/07/22
06/07/22
Master Abschlusskonzert
ML. Drummado Wijnhamer
P. David Bollen
Conservatorium van Amsterdam 24/05/22
Mozart Requiem, Altsolo
ML. Tristan Knelange
Conservatorium van Amsterdam 09/04/22
08/04/22
Benefizkonzert für die Ukraine
ML. Felix Mende
St. Martini Kirche Bremen-Lesum 19/03/22



VITA

Headshot of DianaDie Wiener Mezzosopranistin Diana Kantner begann ihren musikalischen Werdegang im Alter von acht Jahren im Kinderchor der Wiener Staatsoper, wo sie mehrfach solistisch auf der Bühne zu erleben war. Während ihrer Schulzeit sang sie die Hauptrolle in zahlreichen Musicalproduktionen und war in Konzerten im Wiener Musikverein und Wiener Konzerthaus zu hören.
2019 schloss Diana den Bachelor in Gesang an der Hochschule für Musik Saar bei Prof. Ruth Ziesak in Saarbrücken ab. Seit Studienbeginn in Saarbrücken war sie regelmäßig solistisch inner- und außerhalb der Hochschule zu hören; Konzerttätigkeiten führten die junge Sängerin auch nach Frankreich, Belgien, Österreich, Italien und Luxemburg. Die junge Künstlerin war mehrfach Teil der „Reihe BACHKantaten in Saarbrücken“, des Silbermann Festivals in Saint-Quirin in Frankreich und 2019 auch der Saarbrücker Sommermusik.
Im Juni 2017 gab sie ihr Debüt am Saarländischen Staatstheater als 3. Edelknaben in Wagners „Tannhäuser“. Im April 2018 übernahm sie in einer Co-Produktion des Saarländischen Staatstheaters mit der Hochschule für Musik Saar die Rolle des Atis in der Oper „Croesus“ von R. Keiser. Als Stipendiatin der Organisation „Mediterranean Opera Studio and Festival“ debütierte sie ihm Rahmen des gleichnamigen Sommerfestivals 2018 als Susanna in „Le Nozze di Figaro“ von W. A. Mozart. 2018/19 war sie als Erasmus-Stipendiatin am Royal Conservatory in Antwerpen Teil der Gesangsklasse von Gary Jankowski und übernahm dort im April 2019 die Rolle der Nancy in Brittens „Albert Herring“. Von 2020 bis 2022 studierte sie am Conservatorium van Amsterdam, wo sie im Mai 2022 ihren Master in Gesang bei Prof. Jeanne-Michèle Charbonnet mit Auszeichnung abschloss. Am Conservatorium van Amsterdam sang sie zahlreiche Konzerte, unter anderem die Rolle des Cherubino in Mozart’s „Le Nozze di Figaro“, “Trois poèmes de Mallarmé” von Maurice Ravel mit Ensemble, Auszüge der Rolle des Octavian aus „Der Rosenkavalier“ von R. Strauss mit Orchester sowie Benjamin Britten’s Kantate “Phaedra” mit Kammerorchester. Im Sommer 2022 ging sie auf Solotournee mit dem Noord Nederlands Jeugdorkest.
Neben ihrem Gesangsstudium schloss Diana 2020 ihren Bachelor in Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik Saar ab, und widmete auch ihre Masterarbeit am Conservatorium van Amsterdam dem Thema Gesangsunterricht. Sie ist eine erfahrene Lehrerin und unterrichtet Kinder und Erwachsene in Gesang.
Meisterkurse bei unter anderem Michael Kraus, Christiane Iven, Rudolf Piernay, Nelly Miricioiu, Bejun Mehta und Peter Kooij runden die musikalischen und sängerischen Fähigkeiten der jungen Österreicherin ab.
Zukünftige Projekte inkludieren die Titelpartie in der Kinderoper „Peter Pan“ (Julian Mörth) in einer Produktion der Jungen Oper Rhein-Main, ein Konzert beim Festival “Musikwelten” in Österreich, ihr Debut bei der Cello Biënnale im Muziekgebouw aan ‘t IJ sowie Liederabende in Kopenhagen und Wien.






Media